

In historischen Bestandsbauten lassen sich auch lohnende Teilmodernisierungen durchführen, wie das Beispiel des Hotel Balsthal (SO) zeigt. (Bilder: zVg)
zVg/FL
Heizungssanierung in Hotelgebäuden
Hydraulik und Regelung sind entscheidend für den effizienten Betrieb von Heizungsanlagen. Mit intelligenten Lösungen lässt sich auch in historischen Bestandsbauten eine lohnende Teilmodernisierung durchführen, wie das Beispiel des traditionsreichen Hotel Balsthal (SO) zeigt.
Das Hotel Balsthal (SO) besteht aus einem historischen Gebäudeensemble, das in mehreren Schritten modernisiert wurde. Da die bestehende Heizungsanlage in einem Gebäude keine konstante Wärme lieferte, beauftragte das Hotel das Energy Services-Unternehmen Equans, Lösungsvorschläge zu erstellen. Die Bestandsanalyse zeigte, dass bei einer früheren Umstellung der Wärmeversorgung von einem Ölkessel auf Fernwärme die Hydraulik nicht angepasst wurde und zudem die Regelungstechnik veraltet war. Hauptmassnahme bei der Modernisierung war daher die Erneuerung von Hydraulik und Regelung.
All-in-one Mischkreislösung
In den meisten Kreisen kam die Mischkreislösung Grundfos Mixit zum Einsatz. Diese basiert auf einem neuartigen Konzept, bei dem alle wesentlichen Komponenten des Mischkreises in die kompakte Regeleinheit integriert sind. Diese stellt mehr als 100 Datenpunkte für die Überwachung und Optimierung des Anlagenbetriebs zur Verfügung. Genutzt werden können sie entweder über die Leittechnik oder über eine Cloudlösung von Grundfos. Die erforderlichen Schnittstellen dafür sind hardwareseitig bereits integriert.
Die innovative Lösung konnte sich bereits bei der Installation bewähren. "Die historischen Kellergeschosse des Hotels haben enge Technikräume", berichtet Peter Schnidrig, Key Account Manager bei Equans. "Konventionelle Mischkreise sind unter diesen beengten Verhältnissen praktisch nicht sauber aufzubauen. Mit Mixit war das kein Problem, die Montage war deutlich einfacher und schneller als bei herkömmlichen Mischkreisen."
Optimal geregelt
Bei der Modernisierung der Regeltechnik wurde ein dezentrales System mit Vor-Ort-Intelligenz aufgebaut. Die Kommunikation erfolgt über Ethernet mit BACnet/IP-Protokoll. Die Mixit-Regeleinheiten sind ebenfalls über BACnet/IP in das System eingebunden und können über die Gebäudeautomation gesteuert werden. Zusätzlich nutzen Hotel und Equans auch die Grundfos-Cloudplattform, um auf einen Teil der mit Mixit ausgestatteten Regelkreise zuzugreifen. Mit den Daten, die über die Regeleinheit zur Verfügung stehen, lassen sich die einzelnen Kreise für einen optimalen Betrieb bedarfsgerecht regeln.
Mit der Rolle, die Mixit bei der Massnahme gespielt hat, sind die Gebäudetechnik-Spezialisten zufrieden. "Die Modernisierungsmassnahme hatte drei Ziele: die Hydraulik zu verbessern, eine optimale Regelung zu schaffen und dabei so kostengünstig wie möglich zu bleiben. Das ist mit der neuen Mischkreislösung gelungen," so Peter Schnidrig.
https://product-selection.grundfos.com/ch/products/mixit/mixit-2?tab=explore